Was ist Shiatsu?
Shiatsu aus Japan mit Wurzeln in China
Shiatsu ist eine fernöstliche Heilkunst. Über Jahrhunderte bewährte Heiltechniken werden im Shiatsu mit westlichen Elementen aus Physiotherapie, Massage und Psychologie vereint. Ursprünglich aus der traditionellen chinesischen Massage (Tuina) und der japanischen Manualtherapie entstanden, unterscheidet sich Shiatsu von der klassischen Entspannungsmassage durch Akupressur. Übersetzt bedeutet Shiatsu auf Japanisch „Finger- oder Daumendruck“.
Warum Shiatsu?
Unsere Tage sind voll, wir haben Termine, schauen ständig auf die Uhrzeit und unsere Gedanken werden permanent von Nachrichten, Geräuschen und zuletzt vom Handy unterbrochen. Wir entwickeln eine gewisse Anspannung bis hin zu einer Vielzahl von chronischen Schmerzen, die stressbedingt ausgelöst werden. Wenn wir dann abends auf die Couch fallen und denken, wir würden zur Ruhe kommen, ist das meistens immer noch nicht der Fall. Selbst im Schlaf schalten viele Menschen nicht komplett ab, sondern wachen mit Verspannungen und Müdigkeit auf.
„Der Körper braucht einen Impuls, um Heilen zu können.“
„Das Herz braucht Berührung, um Vertrauen zu können.“
„Der Kopf braucht Wissen, um Verstehen zu können.“
Chinesische Sprichwörter
Shiatsu führt dich in eine tiefe Entspannung von Körper und Geist. Du kannst los lassen vom Alltag und mithilfe einer für dich abgestimmten Behandlung Stress und Anspannungen abbauen, Bedürfnisse stillen und Schmerzen lindern.
Shiatsu bietet eine Unterstützung in allen Lebenslagen. Selbst in Situationen, in denen wir das Gefühl haben, keiner kann uns gerade verstehen, findet Shiatsu einen Weg, mit dir und an deiner Seite hin zusehen, hin zuhören, hin zu spüren und so in eine Heilung einzutreten.
Shiatsu hat Einfluss auf…
…das Nervensystem und somit auch auf die Funktionen der inneren Organsysteme. Das kann sich positiv auf Magen-Darm-Beschwerden, Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen, innere Unruhe oder Nervosität auswirken.
…hormonelle Veränderungen. Somit können Menstruationsbeschwerden oder Beschwerden in den Wechseljahren begleitet werden.
…Krisenzeiten und anstehende Heilungsprozesse. Auch bei Trennungen, Tod von Angehörigen oder Bekannten, Trauerphasen, Konfliktsituationen kann die einfühlsame Berührung des Körpers zur Heilung beitragen.
…das Nervensystem und somit auch auf die Funktionen der inneren Organsysteme. Das kann sich positiv auf Magen-Darm-Beschwerden, Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen, innere Unruhe oder Nervosität auswirken.
…hormonelle Veränderungen. Somit können Menstruationsbeschwerden oder Beschwerden in den Wechseljahren begleitet werden.
…Krisenzeiten und anstehende Heilungsprozesse. Auch bei Trennungen, Tod von Angehörigen oder Bekannten, Trauerphasen, Konfliktsituationen kann die einfühlsame Berührung des Körpers zur Heilung beitragen.
Bitte beachten:
Shiatsu ist weder ein Ersatz für einen Arztbesuch, noch für eine anstehende medizinische Behandlung.
Für wen ist Shiatsu geeignet?
Es gibt keine Einschränkungen – egal ob alt oder jung und welches Geschlecht, die Behandlung wird individuell abgestimmt. Seelische Beschwerden, körperliche Beschwerden oder Lebenssituationen werden in einem Gespräch abgestimmt und eine geeignete Behandlung zusammen entwickelt.
Besonders häufig kommen Menschen mit chronischen Schmerzen, Stress, Erschöpfung, Verspannungen oder Schlafstörungen zum Shiatsu.
Natürlich ist Shiatsu aber auch für Menschen, die sich einfach etwas Gutes tun wollen und in eine Tiefenentspannung eintauchen wollen.
Der Mensch braucht Berührungen – somit ist Shiatsu auch ein sinnvoller Weg für Menschen jeder Altersklasse, um sich auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene eine wohltuende, respektvolle und achtsame Berührung zukommen zu lassen.
„Ruhe ist für die Seele der Anfang der Reinigung.“ – Basilius der Große
Wie läuft eine Shiatsu Behandlung ab?
Nachdem du angekommen bist, darfst du in meinen Raum zur Ruhe kommen und dir eine Auszeit nehmen.
Bitte komme voll bekleidet in bequemer Kleidung und mit frischen Socken.
Nach einem einleitenden Gespräch, in dem auf dich und auf die anschließende Behandlung eingegangen wird, darfst du dich auf eine weiche Matte legen. Der Ablauf der Behandlung gestaltet sich individuell. In der Regel fängt es mit sanften Berührungen am Bauch oder Rücken an, um mich durch das Berühren der Entsprechungszonen und der Meridiane auf die aktuellen Befindlichkeiten einzustimmen.
Es kann in verschiedenen Positionen gearbeitet werden – Rückenlage, auf der Seite, auf dem Bauch oder in einer sitzenden Position. Es wird mit den Händen, Fingerspitzen, Ellbogen, Knien oder Füßen gearbeitet. Alles immer in Verbindung mit deinem Körper und viel Achtsamkeit auf deine Reaktionen.
Nach ca. 60 Minuten ist die Behandlung beendet und es ist noch genügend Zeit um im Körper nachzuspüren, die Behandlung zu fühlen und langsam wieder in die Realität zurück zu kommen.